Tipps & Tricks
Kündigungsgespräche respektvoll führen – worauf es ankommt
Kündigungen gehören zu den schwierigsten Aufgaben im Berufsleben. Sie sind selten Routine und fordern selbst erfahrene Führungspersonen jedes Mal aufs Neue. Gerade in KMUs tragen oft dieselben ...
Die innere Last des Kündigens – wenn Führung weh tut
Kündigungen gehören zu den Aufgaben, für die es nie eine Routine gibt. Selbst erfahrene Führungspersonen fühlen sich jedes Mal neu gefordert, wenn sie vor diesem Schritt stehen. Und doch gehören ...
Was gehört in ein Motivationsschreiben?
Das Motivationsschreiben – Aufbau und Inhalt Ein Motivationsschreiben ist Ihre Chance, sich von anderen Bewerbenden abzuheben. Es soll nicht nur Fakten wiederholen, sondern Ihre Persönlichkeit ...
Wenn der Job zermürbt – und man sich selbst verliert
Am Anfang war alles okay. Vielleicht nicht perfekt – aber tragbar. Doch mit der Zeit kippt die Stimmung: Anerkennung bleibt aus, Sticheleien nagen am Selbstwert. Und irgendwann taucht die Frage auf: ...
Vorbereitung ist die halbe Miete – die meistgestellten Fragen im Bewerbungsgespräch
Sie haben eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhalten – das freut uns sehr! Doch kaum ist die Freude da, kommt bei vielen auch ein bisschen Nervosität auf: Was wird mich erwarten? Welche Fragen ...
Unerlaubte Fragen im Vorstellungsgespräch und wie man darauf reagieren kann
Vorstellungsgespräche beinhalten nicht nur harmlose Fragen: Die Art, wie Bewerbende auf kritische Themen oder Fragen reagieren, liefert oft Hinweise auf ihren Umgang mit Druck. Durch gezielte Fragen ...
Wenn’s eng wird: Clevere Alternativen zur Kündigung für KMU
Impulse für den Umgang mit finanziellen Engpässen – bevor Kündigungen zum Thema werden. Die Auftragslage war über Jahre stabil. Die Aufwände budgetier- und berechenbar, das Team eingespielt. Doch ...
Loyalität: Gute Leute halten
Sieben Möglichkeiten für mehr Loyalität Der Schweizer Arbeitsmarkt ist in Bewegung: Während sich in gewissen Berufsgruppen die Bewerbungsdossiers bei Personalverantwortlichen stapeln, bleiben andere ...
Perfektion ist kein Muss – Warum unperfekte Bewerbende das Recruiting bereichern
In vielen Unternehmen wird das «Perfect Match» gesucht – eine eierlegende Wollmilchsau, die sämtliche Anforderungen erfüllt. Doch wie realistisch ist dieser Anspruch? Und ist Perfektion im Recruiting ...
Ihre Bewerbung soll punkten? 10 ehrliche Tipps aus der Praxis
Wenn Sie sich bei einem Unternehmen bewerben, zählt oft der erste Eindruck: Ist Ihr Dossier vollständig, übersichtlich und relevant, steigen Ihre Chancen, dass Ihre Bewerbung genauer geprüft wird. ...
Homeoffice – Vorteile und Herausforderungen eines modernen Arbeitsmodells
Der Fachkräftemangel setzt Unternehmen unter Druck, sich als attraktive Arbeitgeber zu positionieren. Eine moderne Massnahme hierfür ist das Homeoffice, doch dieses Arbeitsmodell hat sowohl ...
Homeoffice: Mit klaren Regeln eine Basis schaffen
Homeoffice ist längst kein Trend mehr, sondern ein echter Faktor, wenn es um die Arbeitgeberattraktivität geht. Wer seinen Mitarbeitenden diese Flexibilität bieten will, sollte klare Rahmenbedingungen ...